Hier eine interessante Umfrage des Bündnisses „Sozialverträgliche Mobilität in Bayern„.
Sie ergibt, dass die Mehrheit in Bayern das Deutschlandticket fortsetzen möchte.
Interessante Meldungen aus den Medien zu allen Fragen der Mobilität
Hier eine interessante Umfrage des Bündnisses „Sozialverträgliche Mobilität in Bayern„.
Sie ergibt, dass die Mehrheit in Bayern das Deutschlandticket fortsetzen möchte.
Hier findet sich ein gut lesbarer Text zu aktuellen rechtlichen Entwicklungen im Verkehr mit vielen Hinweisen zur Umsetzung der Mobilitätswende in unseren Kommunen.
250225 ARL Positionspapier 153 – Aktuelle verkehrsrechtliche Entscheidungen
Für Unruhe hat die kürzliche Forderung von Markus Söder geführt, dass die Bundesländer aus der Finanzierung des Deutschlandtickets aussteigen sollten. Dagegen hat sich ein breites Bündnis aus Naturschutzverbänden, Gewerkschaften und Mobilitätsverbänden ausgesprochen. Lesen Sie hierzu die Pressemitteilung.
Teslas sind nur vordergründig umweltschonend und Teil einer dringend notwendigen Mobilitätswende. Sie sind groß und schwer, So wiegt der monströse Cyber-Truck mehr als 3 Tonnen, doppelt so viel wie ein Zoe von Renault. Und, wie sich jetzt gerade zeigt, unterstützt der Chef von Tesla, Elon Musk, ganz offen die AfD, die den Klimawandel leugnet und Umweltschutz nur dann möchte, wenn es die Ökonomie zulässt. Ganz abgesehen von den faschistischen Ansichten der Partei. Das sollte man überlegen, wenn man einen Tesla kaufen möchte.
Die Natur wehrt sich auf ihre eigene Weise, wie dieses eindrucksvolle Video über Waschbären zeigt.
Einladung zu einer Info-Veranstaltung der Grünen zum Thema Mobilität in Kissing. Markus Büchler ist verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion und ein hervorragender Kenner der Materie. Er hat uns schon vor Ort beim Widerstand gegen die Osttangente unterstützt.
Unser Gründungsmitglied und Beirat Josef Metzger wird zum Thema Osttangente berichten.
Kürzlich wurden das Straßenverkehrsgesetz (StVG) und die zugehörige Straßenverkehrsordnung (StVO) reformiert. Ein großer Erfolg der Ampelregierung. Entscheidend trug dazu die Initiative „Lebensfreundliche Städte und Gemeinen“ von mehr als 1.000 Kommunen bei. Deren Ziel war es, die Straßenverkehrsgesetzgebung so zu ändern, dass die Gemeinden menschenfreundlicher und sicherer gestaltet werden können. Auch Gemeinden aus unserem Landkreis wie z.B. Mering, Kissing und Friedberg sind dieser Initiative beigetreten. Wir geben hier die wichtigsten Änderungen wieder, die auch unseren Gemeinden die Möglichkeit bieten, sicherer und komfortabler für Radfahrende und Fußgänger zu werden und die Aufenthaltsqualität zu erhöhen.
Wie bei Gesetzen üblich, wird es zur Auslegung und praktischen Anwendung noch Verwaltungsvorschrift geben, das kann dauern. Der Bundesrat hat die Bundesregierung aufgefordert, hierzu möglichst schnell tätig zu werden. Gemeinden können allerdings auch bereits vorher tätig werden indem sie sich auf das StVG und die StVO berufen. Erste bayerische Gemeinden gehen bereits diesen Schritt.
Ein interessanter Artikel in der Süddeutschen Zeitung zeigt erneut, dass der Neubau von Autobahnen, auch für Autofan und Bundesverkehrsminister Volker Wissing immer schwieriger wird. Wir fragen uns, wann die Osttangente endlich aus dem Bundesverkehrswegeplan gestrichen wird.
Der Landkreis Aichach-Friedberg hat jetzt eine durch die Firma Mobilitätswerk GmbH erstellte Elektromobilitätsstrategie.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.