Das Staatliche Bauamt hat im Juni die neuen Planungen zur Osttangente veröffentlicht.
Wir bieten hierzu zwei Informationsveranstaltungen an:
Wir hatten in der ersten Version dieses Artikels vom 16.8. den Abschnitt Chippenham-Ring zwischen Schwabhof und Friedberg-West versehentlich vierspurig dargestellt (so wie im Bundesverkehrswegeplan enthalten). Er wird aber vom Bauamt nur zweispurig geplant. Das haben wir heute (19.8.) korrigiert.
Im Rahmen unserer Veranstaltungsserie zum Thema Mobilität laden wir herzlich zum Online-Vortrag von Rudolf Kaiserswerth über die Wasserstofftechnologie ein
Das Thema Wasserstoff ist immer wieder in den Medien und wird teilweise sehr emotional und kontrovers diskutiert. Manche sehen ihn als Wundermittel der Energiewende mit der alle Probleme gelöst werden können, andere sind da nicht so euphorisch. Die Faszination kommt daher, dass bei der Nutzung nur Wasserdampf und keine weiteren Schadstoffe – insbesondere kein CO2 – produziert werden. Was ist mit Wasserstoffautos und Wasserstoffzügen?
Das Ziel dieses Vortrags ist eine realistische Einschätzung des Themas Wasserstoff insbesondere auch im Gesamtzusammenhang der Energie- und Mobilitätswende zu geben.
Als Quellen werden die Studie ‚Klimaneutrales Deutschland 2050‘ von Agora Energiewende sowie Forschungsergebnisse von Prognos, dem Öko-Instituts und dem Wuppertal-Institut verwendet. Deren Ergebnisse sind auch in die Nationale Wasserstoffstrategie des BMWi eingeflossen (2020).“
Am Freitag den 28.2.2020 besucht uns die schwäbische Bundestagsabgeordnete Ekin Deligöz.
Sie wird die verschiedenen Abschnitte der geplanten Osttangente besichtigen und es wird Gelegenheit zu Gesprächen und Fragen zur aktuellen Verkehrspolitik geben.
Die Stationen sind wie folgt:
14:00 – 14:30 Treffen Park & Ride Friedberg West
14:45 – 15:15 Trassenverlauf und Naturschutzgebiete Kissing, Treffpunkt Bahnbrücke zum Weitmannsee (Lechauenstraße)
15:30 – 16:00 Trassenverlauf Mering und Abschlusskundgebung (Park&Ride Bahnhof Mering St. Afra)
16:00 – 17:00 Aufwärmen und Kaffeetrinken mit dem AKO-Team
Mit Christoph Weiherer haben wir, nach den Wellbappn im letzten Jahr, erneut einen witzigen und scharfsinnigen bayerischen Liedermacher für ein Konzert gewinnen können.
Dies ist der Text des Eingangsliedes von Hans Well und den Wellbappn bei ihrem Auftritt am 12. Oktober 2018 im Papst-Johannes-Haus in Mering. Die Veranstaltung war ein überwältigender Erfolg und der Veranstaltungssaal war komplett ausgebucht. Mehr als 250 Zuschauerinnen und Zuschauer feierten die Wellbappn und Hans Well.
Dem Osttangente-Erwartungsland von Hans Well, 12.10.2018
Im rotn Bermudadreieck vom
Schwabnland
Wo im ganzn Ort koa Maibaum steht
Weil de Meringer net wissen, wia´s Aufstoin geht
Wo ma de Kinder die Ewigkeit so erklärt
Des is dann, wenn des Haus am Kirchnbogn amoi hergricht werd
Heit sama in a kloana Stod
wo da Pfarrer die Vision 2025 hot
und des Papst Johannes Haus noch 40 Johr obreißn wui
Mit am 30 Millionen Multifunktionsbau ois Zui
Wo ma bei de Eigentumswohnungen am Oberfeld drauf vertraut
wer schwarz wählt, dort auch baut
und ein Gemeinderat, der für des Oberfeld – Bauprojekt stimmt
Wundersamerweise kurz drauf beim Bauträger beruflich unterkimmt
Wo´s beim Gewerbegebiet St. Afra Millionen drauf zoit hom
Und des ausgrechnet bei de knickertn Schwobn
Wo die Ortsentwicklung stagniert
Weil`s die Gemeinderatsmehrheit blockiert
Und si nix ändert beim Durchgangsverkehr
und LKW´s und Autos werdn oiwei mehr
Wo de Politiker in Sonntogsredn vom Flächensparn schwadroniern
Und unter da Woch Äcker und Wiesn betoniern
Wo da Sozi Kandler hemmungslos und ungeniert
Gewerbegebiete und Osttangente favorisiert
A Autobahn, de 4 spurig durch die Kissinger Heide zieht
Durch ein Trinkwasser und Landschaftsschutzgebiet
wo da Tomaschko wieslt im Landtag rum/ und koana woaß so recht: warum
weil 1. redt der ziemlich vui Schmarrn
und 2. is der sogor z´bleed zum Radl fahrn
und überhaupts schiabt der am meistn o mit Alimente
für de unseelige Osttangente
heit sama im schwäbischen Paradies
wo s´Internet im Hinterland no langsamer wia d`Sprach is
wo aber jedem Oberbayern oans sofort auffoit
der Meringer Dialekt is der erotischste auf da ganzn Woit
Nach dem Auftritt von Haindling kommt in diesem Jahr mit Hans Well und seinen Wellbappn eine weitere bayerische Kultband nach Mering. Sie „haben sich mittlerweile als erfolgreiche und ernstzunehmende Nachfolger der Biermösl Blosn, jener legendären Kabarett- und Musik-Band, etabliert“ schrieb kürzlich die FAZ. Im Oktober 2017 wurden sie mit dem Publikumspreis Unterföhringer Moor als beste Gruppe des Jahres ausgezeichnet.
Auf Einladung des Aktionsbündnis keine Osttangente (A-KO) begeisterten sie bereits im Jahr 2015 das Publikum in der Kissinger Paartalhalle und machten mit toller Musik und witzigen und hintergründigen Texten auf so manche Ungereimtheit in Politik und Gesellschaft aufmerksam. Der geniale Texter der Biermösl-Blosn, Hans Well, beehrt damit zum zweiten Mal zusammen mit seinen Kindern Tabea, Sarah und Jonas unsere Region, diesmal im Papst Johannes Haus in Mering.
Auch diesmal folgen sie der Einladung des Aktionsbündnisses in Zusammenarbeit mit dem Bund Naturschutz, und werden am 12. Oktober im Papst Johannes Haus in Mering auftreten. Vor und nach der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, sich über Alternativen zur Osttangente, über deren Planungsstand und über die Arbeit des Bund Naturschutz zu informieren. Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr, Eintritt 18 Euro, Vorverkauf: Café Seelenzeit in Mering, Buchhandlung Lesenswert in Friedberg, Schreibwaren Zum Bleistift in Kissing.
Am 14.9.2017 haben wir in einer Infoveranstaltung in Mering über die Haltung der verschiedenen Bundestagskandidaten informiert. Wir haben dargestellt, welche Parteien und Politiker für die Osttangente verantwortlich sind.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.